Naturstein - zeitlose Tradition
Langlebig und ökologisch
Naturstein ist ein ökologisches Material, das keine Schadstoffe enthält. Als Baumaterial weiß Naturstein mit seinen postiven Eigenschaften zu überzeugen:
- langlebig und haltbar
- belastbar und witterungsbeständig
- nicht brennbar
- keine Imprägnierung notwendig
- keine Beschichtung notwendig
Naturstein verfügt über eine hohe Abriebfestigkeit und Wetterbeständigkeit und kann schweren Belastungen ausgesetzt werden.
Beim Naturstein wird unterschieden zwischen Hartgestein und Weichgestein:
Hartgestein: Granit, Porphyr, Gneis
Weichgestein: Kalkstein, Marmor, Sandstein, Travertin u.a.
Für den Einsatz am Hang, an Wänden und für Treppen kann Naturstein in den verschiedensten Bereichen optimal genutzt werden. Auch zur Hang- und Wandbefestigung, als Sichtschutz oder Palisaden, Stelen, Mauersteine und Stufen wird Naturstein sehr gerne genommen.
Palisaden werden zur Einfassung von Beeten, Terrassen und Wegen oder zur Grundstücksbegrenzung genutzt. An Hängen dienen sie dem Abfangen von Höhenunterschieden.
Freistehend installiert geben sie ein ansprechendes Gestaltungselement ab.
Erhältlich sind sie in runder oder eckiger Form mit abgerundetem oder geradem Kopf.
Gängige Materialien sind Betonstein, Naturstein oder Holz.
Stelen sind ein attraktiver Sichtschutz und bestechen durch ihre elegante und anmutige Erscheinung.
Optisch trennen sie Bereiche und versperren dabei nicht ganz die Sicht, da sie mit einigen Zentimetern Abstand voneinander gesetzt werden.
Stelen werden außerdem als Grundstücksbegrenzungen, zur Abgrenzung des Mülltonnenbereichs oder als Bestandteil der Gesamtgestaltung eingesetzt.
Eine Mauer ist vielfältig einsetzbar: ob zur Einfassung, als Abgrenzung, Sichtschutz oder Stützwand bei Hängen - es gibt kaum Einschränkungen. Zusätzlich ist eine naturgemäße, hohe Stabilität gegeben.
Gestalterisch hat das Mauerwerk ebenfalls viel zu bieten.
Mauersteine und eingesetzte Pfosten sind in unzähligen Farbvariationen, Formen und Ausführungen erhältlich.
Blockstufen sind massive, rechteckige Elemente zur Treppengestaltung. Sie bestehen aus einem ganzen Block und sind somit besonders stabil und stark belastbar.
Blockstufen sind in genormten Größen mit verschiedenen Oberflächen und Farben erhältlich. Bei der Auswahl sollte besonders auf eine hohe Rutschfestigkeit Wert gelegt werden.
Mit Blockstufen lässt sich eine Treppe besonders hochwertig gestalten. Die Vielzahl an Farbvarianten lässt kaum Wünsche offen.
Quelle: Ehl AG
Setz- und Trittstufen sind einzelne Bauteile einer Treppe.
Mit Trittstufen werden die Trittflächen der Stufen bezeichnet. Setzstufen sind die senkrechten Elemente zwischen den Trittstufen.
Wenn Sie sich für Setz- und Trittstufen aus Naturstein entscheiden, können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Verschiedene Farbvarianten können beliebig miteinander kombiniert werden.